Antoine Pohu - pOpera, In der Haut eines Opernlibrettisten
Veröffentlicht am 12 Jul 24

In der Haut eines Opernlibrettisten
In diesem Podcast lernen wir die Perspektive eines nahestehenden Librettisten kennen, Antoine Pohu, der zusammen mit der Fondation EME das Projekt pOpera ins Leben gerufen hat. Dieses Projekt bringt Flüchtlinge in Luxemburg zusammen, um eine Pop-Oper von A bis Z zu produzieren!
In diesem Podcast sprechen wir über die Organisation, den Kontakt mit den Teilnehmern und die Herausforderungen und Schwierigkeiten, die beim Schreiben der von außen erhaltenen Geschichten auftraten.
Er berichtet uns von seinen Erfahrungen mit dem Projekt, dem Positiven, das er daraus gezogen hat, und dem Reifeprozess der Beziehung zu den Teilnehmern.
Welche musikalischen Empfehlungen gibt es?
Komeda von Raina Haini
Back to the radio von Porridge radio.
Was sind Ihre Literaturempfehlungen?
Das Gesetz des Meeres von Davide Ena
Ein letztes Mal das Mittelmeer von Jean Portante
Sehen Sie auch
-
Neuigkeiten 19 März 25
Musik als transformative Erfahrung für Menschen mit Parkinson-Krankheit
-
Neuigkeiten 19 März 25
Tanzen bedeutet, voll und ganz zu existieren
-
Neuigkeiten 19 März 25
Musik als Brücke zur Inklusion und Hoffnung
-
Neuigkeiten 19 März 25
Musik - ein wertvoller Verbündeter für unsere Senioren