Wesch Side Story: Seine Kreativität Erkunden
Veröffentlicht am 20 Okt. 23

Das Projekt, das vom Œuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte unterstützt wird, hat zum Ziel, Jugendliche und ihr Wohlbefinden durch künstlerisches Schaffen zu fördern.
Was ihr Wohlbefinden am meisten beeinträchtigt, ist nämlich laut dem Nationaler Bericht 2022 zur Situation der Kinder in Luxemburg: Wohlbefinden von Kindern in Luxemburg ihre empfundene „Kontrolle über die soziale Umwelt (…), also der Frage, wie Kinder ihre Möglichkeiten einschätzen, in ihrem Alltag Entscheidungen für sich zu treffen und Verantwortung zu übernehmen. Interessant ist dieses Ergebnisim Zusammenhang mit dem Befund, dass Teilhabe und Mitbestimmung von Kindern in verschiedenen Lebenskontexten noch entwicklungsfähig sind“.
Organisationen wie das Escher Jugendhaus spielen hierbei eine wesentliche Rolle: Sie sind Räume, in denen die Jugendlichen „maßgebliche Akteure der Alltagsgestaltung in Erscheinung“ sind und Projekte durchführen, während sie gleichzeitig den Zusammenhalt und die sozialen Bindungen stärken, die für ihre psychische Gesundheit besonders wichtig sind.

Die Fondation EME schafft auch einen Rahmen, der ihr Wohlbefinden fördert: Wesch Side Story ist ein künstlerisches Gestaltungsprojekt von Jugendlichen, das ihnen einen Freiraum bietet, in dem sie sich ausdrücken, kreativ sein und unter Anleitung professioneller Künstler.innen so performen können, wie sie es möchten. In einer Reihe von dynamischen Workshops setzen sie ihre Gefühle durch originelle Choreografien in Bewegung, verleihen ihren Botschaften durch Kompositionen Rhythmus und zeichnen ihren Alltag mit digitalen Farbbomben.
Diese Jugendlichen haben so die Möglichkeit, über Form und Inhalt ihrer Show zu entscheiden, gemeinsam eine eigene Aufführung zu kreieren und während des gesamten kreativen Prozesses mit Künstlern.innen zusammenzuarbeiten. Das Projekt überträgt den Jugendlichen dann Verantwortung, wobei die Abschlussaufführung am 21. November das Endziel darstellt.
Wesch Side Story ist eine einzigartige und inspirierende Performance, die die „Geschichte der Seite von Esch“, den Alltag unserer jungen Künstler, ihre Träume, ihre Emotionen und die Hindernisse, denen sie begegnen, in den Mittelpunkt stellt.
Vielen Dank an die Künstler.innen des Projekts: David Galassi und Sylvia Camarda (künstlerische Leitung), Claudia Urhausen (Tanz), Luka Tonnar (Rap & Beatmaking) und Thomas MacLloyd (Digital Graffiti).
Ein großer Dank geht auch an das Œuvre Nationale de Secours Grande-Duchesse Charlotte für seine großzügige Unterstützung.