Musik - ein wertvoller Verbündeter für unsere Senioren
Veröffentlicht am 04 Febr. 25

Musik spielt eine wesentliche Rolle bei der Begleitung von Senioren. Sie trägt dazu bei, Stress und Ängste abzubauen, indem sie für Entspannung und Beruhigung sorgt, das Gedächtnis zu stimulieren, insbesondere bei Menschen mit kognitiven Störungen oder Alzheimer, und die Mobilität zu fördern, indem sie durch Tanzen oder einfaches Spielen zur Bewegung anregt. Darüber hinaus trägt Musik zur Überwindung von Isolation bei, indem sie Räume schafft, in denen man sich austauschen, lachen und zusammen sein kann.
Musik berührt einen tiefen, intimen Teil eines jeden Menschen, weckt Erinnerungen und verschüttete Emotionen und ermöglicht es, einen Teil von sich selbst wiederzufinden, der manchmal durch Alter oder Krankheit eingeschlafen ist.
Konkrete Projekte im Dienste unserer Senioren
Da wir uns dieser Vorteile bewusst sind, wollten wir konkrete Initiativen ergreifen, die den älteren Menschen dort, wo sie leben, am nächsten kommen.
Dazu gehören unter anderem:
👉 „All Together“: ein Programm mit partizipativen Konzerten und generationsübergreifenden Workshops, bei dem die Musik zu einer gemeinsamen Sprache zwischen Bewohnern, ihren Familien, Betreuern und Künstlern wird.
👉 „Gesang am Norden“: Ein Projekt, das die Stimmen des Nordens feiert und Senioren Momente des gemeinsamen Singens in deutscher und französischer Sprache bietet, die den persönlichen Ausdruck und das Zugehörigkeitsgefühl fördern.
Diese Projekte sollen die Kultur wieder in den Mittelpunkt des Alltags rücken, Luft- und Lichtfenster in der Routine öffnen und vor allem gemeinsam die Herzen zum Schwingen bringen.
Musik in den Alltag unserer Senioren zu integrieren, ist kein Luxus - es ist eine Notwendigkeit. Es bedeutet, ihnen Momente der Freude, der Verbindung und des Lebens zu schenken.
Es bedeutet auch, ihre Geschichte, ihre Sensibilität und ihre Menschlichkeit anzuerkennen.
Gesponsert von: Henry J and Erna D Leir Fondatioun
Fotos von: Laurent Sturm et Sébastien Grebille